Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

Dr. Maria Mercè Darnaculleta an Universität Girona (Spanien) berufen

24. Oktober 2011

Maria Mercè Darnaculleta i Gardella

Die Juristin Dr. Maria Mercè Darnaculleta i Gardella tritt im November die Professur für Verwaltungsrecht an der katalanischen Universitat de Girona an.

Von April 2008 bis Oktober 2011 war sie Leiterin der Nachwuchsgruppe „Normgenese in der Globalisierung“ im Exzellenzcluster. Ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte sind Europäisches und Internationales Verwaltungsrecht sowie Finanzmarktaufsicht. 2009 hat sie den Josep Maria Vilaseca i Marcet-Preis der katalanischen Regierung erhalten.

Zuletzt erschienen von ihr:

  • La autorregulación como estrategia de regulación de los contenidos audiovisuales [Selbstregulierung als Regulierungsstrategie der Medieninhalte]. In: Beatriz Belando Garín (Hrsg.): Contenidos y mercado en la regulación de la comunicación audiovisual. El nuevo marco normativo de la Ley 7/2010 General de Comunicación Audiovisual. Valencia 2011, S. 49-68.
  • Zusamen mit Salvador Armendáriz und Maria Amparo: Nuevas fórmulas de génesis y ejecución normativa en la globalización: el caso de la regulación de la actividad financiera [Neue Ansatze der Normgenese in der Globalisierung: der Fall der Regulierung der Finanzmärkte]. In: Revista de Administración Pública, 183, (2010), S. 139-177.
  • La recepción y desarrollo de los conceptos y fórmulas de regulación. El debate en la República Federal Alemana [Rezeption und Entwicklung der Konzepte und Instrumente der Regulierung: Die Debatte in der Bundesrepublik Deutschland]. In: S. Muñoz Machado und J. Esteve Pardo (Hg.): Fundamentos e instituciones de la regulación, Madrid: Iustel 2009, S. 113-150.

Außerdem in Vorbereitung:

  • José Esteve Pardo, Hans Christian Röhl (Hrsg.): Selbstregulierung als Umgangsstrategie des Rechts mit Ungewissheit in der Globalisierung. Baden-Baden. Nomos (dt.) und Madrid: Iustel Derecho (span.), vorauss. 2012.